BÂB-I ŞERÎF

BÂB-I ŞERÎF
Konya'da bulunan Mevlana türbesinin kapısı

Yeni Lügat Türkçe Sözlük . 2009.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Mecelle — Titelblatt Die Mecelle (osmanisch ‏مجلۀ احکام عدلیه‎, İA Mecelle ʾi Aḥkām ı ʿAdlīye, „Buch der gesetzlichen Bestimmungen“) war das in den Jahren 1869 bis 1876 maßgeblich unter der Federführung Ahmed Cevdet Paschas entstandene …   Deutsch Wikipedia

  • CINÉMA - Histoire — La première projection du cinématographe Lumière a lieu le 28 décembre 1895, au Grand Café, boulevard des Capucines à Paris. Le nouvel art puisera abondamment dans le trésor dramatique aussi bien théâtral que romanesque, du XIXe siècle finissant …   Encyclopédie Universelle

  • Ottoman Empire — دَوْلَتِ عَلِيّهٔ عُثمَانِیّه Devlet i Âliyye i Osmâniyye …   Wikipedia

  • Places of interest in Bursa — Fortresses and City Walls = * Bursa Kalesi (Fortress) * İznik Kalesi (Fortress) * Kestel Kalesi (Fortress) * Kite Kalesi (Fortress) * Yer Kapı (Gate) * Pınarbaşı Kapısı (Gate) * Zindan Kapı (Gate) * Kaplıcalar Kapısı (Gate) * İstanbul Kapısı… …   Wikipedia

  • Tughra — (osmanisch ‏طغرى / طغرا‎, İA ṭuġra, pl. ṭuġrāwāt, heutige türkische Schreibung: tuğra, IPA [tuːra]) ist die Bezeichnung für den Namenszug des osmanischen Sultans, der – vergleichbar der handschriftlichen Unterzeichnung und dem Siegel… …   Deutsch Wikipedia

  • Tugra — Tughra (osmanisch ‏طغرا‎, heutige türkische Schreibung: tuğra) ist die Bezeichnung für den Namenszug des osmanischen Sultans, der – vergleichbar der handschriftlichen Unterzeichnung und dem Siegel westlicher Herrscher – handgeschrieben und gemalt …   Deutsch Wikipedia

  • Türkische Literatur — bezeichnet die türkischsprachige Literatur der frühen türkischen Stämme, des Osmanischen Reiches und der türkischen Republik und – weiter gefasst – auch die türkischsprachige Literatur, die außerhalb der Türkei entsteht. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Édouard de Pomiane — Édouard Alexandre de Pomiane (* 20. April 1875 in Paris; † 26. Januar 1964 in Paris), eigentlich Édouard Alexandre Pozerski, war ein französischer Arzt, Biologe, Ernährungsphysiologe, Kochlehrer und Kochbuchautor. Er war von 1901 bis 1943 am… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”